Auricularia polytricha (Chinesichser Morchel)
Dies ist immer nur eine Kurzfassung von dem Pilz und ersetzt keine Beratung!
Der Auricularia wird häufig eingesetzt, wo es um Blutverdünnung bzw. wo eine vermehrte Durchblutung er wünscht wird und verbessert somit die Sauerstoff Aufnahme der Zellen.
Beispiele für Einsatzgebiete beim Tier
Durchblutungsstörungen
Entzündungen von Auge, Haut , Schleimhaut Bindegewebe
Unterstützung von Sommerekzem
Lähmungen von Extremitäten
Begleitend bei Hufrehe und Arthrose
Analabzesse
Traumen
Trockener Husten
Krebserkrankungen ( Sarcoma, Darm und Lungenkrebs)
Herzgefäßerkrankungen
Bei verminderten Leukozysten
Beispiele zur Wirkung:
Blutgerinnungshemmend
Entzündungshemmend auf Haut, Auge und Schleimhäute
Krebshemmend
regulierend auf den Fettstoffwechsel
stärkend und schützend auf das Bindegewebe
Stärkung der Lymphzellen
Zielorgane: Gefäße/Gefäßsystem, Blutsystem/Blutdruckregulierung
Inhaltstoffe:
Mineralien: Kalzium, Eien, Magnesium Phosphor, Silizium, reich an Kalum
(6:1 Ka/Na Verhältnis) alle essentiellen Aminosäuren.
Vitamine : B, D, E und A (Beta-Carotin), Adenosin und Polysaccharide
Besonderheiten: Im Gegensatz zu chemischen pharmazeutischen Blutverdünnern kann der Auricularia die Fließeigenschaften des Blutes verbessern, ohne die Gefäßwände anzugreifen.
Quellangaben: Maykotherapie für Tier von Wanda May Pulfer, GFV,
www.heilenmit Pilzen.de, Hawlik,Terra Mundo, Vitalpilze Chiemsee. Dr.med. Heinz Knopf,