Cordyceps sinensis (Tebetischer Paupenpilz)
Dies ist immer nur eine Kurzfassung von dem Pilz und ersetzt keine Beratung!
Der Pilz ist sehr selten und kostbar, der Grammpreis ist mit heutigem Goldpreis vergleichbar. Inzwischen ist es aber gelungen den Pilz zu kultivieren.
Beispiele für Einsatzgebiete beim Tier:
Einzigster Pilz bei Nierenschwäche und Niereninsuffizienz
Leistungssteigerung bei Sport und Rettung
Herzrhythmusstörungen
Neurovegetative Dysfunktionen,
Stress
Cushing (adrenal), Morbus Addison
Hormonelles Ungleichgewicht wie z.B. Scheinträchtigkeit
Husten (COPD/RAO), Allergisches Asthma
Bakterielle Infektionen (zur Unterstützung bei Borreliose)
Entgiftung und Stärkung der Leber
Arthrose, Arthritis, muskuläre Beschwerden
Beispiele zur Wirkung:
Leistungssteigernd (ACHTUNG gehört zum Doping)
Krebshemmend
Fördert die Durchblutung
Schützt und stärkt die Nieren, Leber, Lunge und Bronchien
Blutungshemmend
Zielorgane: Niere, Sexualorgane, Herz, Lunge
Inhaltsstoffe:
Mineralien: Kalium, Natrium, Calcium, Phosphor, Eisen, Kupfer, Zink und Mangan
Vitamine : B1, B2, B3, E, K1, D wie diverse Aminosäure
Besonderheit: Der Cordyceps fällt bei Pferden unter das Doping- Gesetz
Quellangaben: Maykotherapie für Tier von Wanda May Pulfer, GFV,
www.heilenmit Pilzen.de, Hawlik,Terra Mundo, Vitalpilze Chiemsee. Dr.med. Heinz Knopf,