Pleurotus ostreatus (Austernpiz)
Dies ist immer nur eine Kurzfassung von dem Pilz und ersetzt keine Beratung!
Der Pleurotus ist ein Welt weit wichtigster Speisepilz, genau wie der Champion, weist er sich durch seinen besonders hohen Eiweißgehalt und Ballastoffen aus.
Beispiele für Einsatzgebiete beim Tier:
Bei erhöhten Cholesterin- und Blutfwerten
Insulinresiistenz
Übergewicht / Fettleibigkeit / Adipositas
Krebserkrankungen (Sarcoma, Mammatumore, Darmkrebs)
Schutz vor freien Radikalen
Atherosklerose / Verengung der Gefäße
Chronische Darmentzündungen
Bakterielle Infektionen
Beschwerden der Muskulatur, Gelenke, Sehnen und Blutgefäße
Appetitlosigkeit
Beispiele zur Wirkung:
Antibakteriell
Antifungal (z.B. Candida albicans)
Schützend auf den Magen
Aufbauend und kräftigend
Schleimhemmend
Entspannend und regenerierend auf Gelenke und Muskulatur
Senkend auf Cholesterin
Regulieren auf den Blutzucker
Unterstützung des Lymphsystem
Ab- und Ausleitung von Giften
Zielorgane: Lymphatisches System, Blase, Haare, Niere, Herz, Darm
Inhaltsstoffe:
Mineralstoffe: Kalium, Magnesium, Selen, Zink
Vitalstoffe : B3, B5, Vitamin C, Vitamin E, B2, und 12 verschiedene
Aminosäure
Besonderheit: Der Austernpilz wird als enorm
gesundheitsunterstützend für die
Knochenbildung, die Sehnen und Gelenke und die
Blutbildung. Eine Besonderheit des Pleurotus ist ein
Polysaccharid, das ß-Glukan Pleuran. Dies kann
sich positiv auf die Eindämmung von freien
Radikalen und somit unterstützend bei
Tumortherapien auswirken.
Quellangaben: Maykotherapie für Tier von Wanda May Pulfer, GFV,
www.heilenmit Pilzen.de, Hawlik,Terra Mundo, Vitalpilze Chiemsee. Dr.med. Heinz Knopf,