Reishi (Glänzender Lackporling)
Dies ist immer nur eine Kurzfassung von dem Pilz und ersetzt keine Beratung!
Dieser Pilz gilt in der TCM als wirksamstes Mittel zur Stärkung des Organismuses.
Beispiele für Einsatzgebiete beim Tier:
Allergien
Lebererkrankungen, Leberentgiftungen
Asthma, Bronchitis, Lungenerkrankungen
Erschöpfung, Müdigkeit, Alterbeschwerden,
Immunschwäre
Epilepsie und Krampfanfälle
FIP ( Feline Infektiöse Peritonitis
Analdrüsentumore
Mykosen (Schimmelpilze, Dermatophyten)
Hauterkrankungen und Fellprobleme
Fettstoffwechsel
Gelenkentzündunden, Arthorsoe, Arthritis
Rhematoide Arthritis
Wundheilung
Beispiele zur Wirkung:
Antibakteriell gegen Streptokokken, Staphylokokken, MRSA
Antiviral (Herpes, Hepatitis,)
Antimykotisch ( Aspergillus niger, Trichophyten, Microsporum)
Immunmodulieren bei Allergien
Erschöpfunghemmend
Leistungssteigernd
Haut- und Fellgesundheit
Regulierend auf Blutdruck und Blutfett
Schützend und entgiftend auf die Leber
Schützend auf Nieren und Herz
Zielorgane: Herz, Lunge, Leber, Gehirn, ZNS (Zentrales Nervensystem)
Inhaltsstoffe:
Mineralien: Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Magnesium
Vitamine : B 3, D2, Vitamin C, B6, 17 Aminosäuren
Besonderheit: Besonders positiven Einfluss, hat der Pilz, auf die
Sauerstoffversorgung des Körpers. Generell reguliert der
Reishi das Immunsystem.
Quellangaben: Maykotherapie für Tier von Wanda May Pulfer, GFV,
www.heilenmit Pilzen.de, Hawlik,Terra Mundo, Vitalpilze Chiemsee. Dr.med. Heinz Knopf,